Naturheilkunde

Praxisschwerpunkte:

Stoßwellentherapie/Naturheilkunde
Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um ein besonders schonendes Therapieverfahren, wobei ein spezieller Schallkopf auf die Haut des Therapiegebietes aufgelegt wird. Hochenergetische Schalldruckwellen werden dadurch gebündelt bis ins tiefliegende Gewebe gebracht und erzielen dort direkt eine starke Stoffwechselverbesserung, Durchblutung und abgelagerter Kalk wird aufgelöst. Es werden nur die Körperstrukturen erfasst, die im Fokus der Stoßwelle liegen. Umliegendes Gewebe wird geschont.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Stoßwellentherapie. Wir sind geprüft und zertifiziert durch die Swiss Dolorcast Akademie.

Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung sind in der Regel 3 – 5 Behandlungen in der Praxis notwendig. Die Behandlung selbst dauert insgesamt nur ca. 10 Minuten.

Wir setzen die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bei folgenden Erkrankungen ein:

  • schmerzhafte Verkalkung der Schulter (Kalkschulter)
  • Fersensporn
  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Chronische Entzündungen der Sehnenansätze Im Schulterbereich
  • Schleimbeutelentzündung/Sehnenansatzentzündung am Hüftknochen (Trochanter-Schmerzsyndrom)
  • Patellaspitzensyndrom

Mit der Triggerpunkt-Stoßwellentherapie (TPST) können zudem lokal begrenzte Verhärtungen im Nacken-, Schulter-, Rücken-, Ischias- und Gesäßbereich exakt lokalisiert und behandelt werden.


Diagnostizierte Erkrankungen werden bei uns durch folgende Therapieverfahren behandelt:

 

 

Naturheilkunde

Naturheilkunde

Go to top